
SIEBDRUCK
Beim Siebdruck handelt es sich um ein Verfahren, bei dem die Druckfarbe mit einer Rakel durch ein feinmaschiges Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedruckt wird. Dieses Verfahren des Textildrucks ist die qualitativ hochwertigste Textilveredelungsart. Zunächst wird Ihr Motiv mittels Positiv-Filmen in Druckschablonen/Siebe einkopiert. Dabei muss pro vorkommender Farbe ein Film und ein Sieb erstellt werden (Ausnahme: 4-Farbsätze nach CMYK). Farbe für Farbe wird so hintereinander auf das Textil gedruckt, bis das fertige Motiv entsteht. Um farbige Textilien brillant bedrucken zu können, ist manchmal eine zusätzliche Unterlegung des Druckmotives empfehlenswert. Der Druck wird danach in einem Trockenkanal fixiert.
Unsere Drucke sind von hoher Haltbarkeit und bestechen durch ihre Farbbrillanz. Echtfarben mischen wir nach Ihren Wünschen an, somit ist eine originale Wiedergabe Ihres Logos garantiert. Ab einer Stückzahl von 20 Textilien ist die Umsetzung Ihres Motivs möglich. Je nach Qualität der Textilien ist die Bekleidung dann bis zu 60° C industriell waschbar.